Produkt zum Begriff Feinputz:
-
Cellco Kork-Lehm-Feinputz - 25 kg Sack
Ein- oder mehrlagiger Feinputzfür mit Korkmehl für dünne Aufträge bis 3 mm im Innenbereich. Feiner Deckputz für Cellco® Kork-Lehm-Unterputz und andere für einen Dünnlagenverputz ausreichend ebene Untergründe. Cellco® Kork-Lehm-Feinputz fein ist einfach aufzubereiten und sehr gut zu verarbeiten. Der Mörtel ist sehr pastös und geschmeidig. Durch seine feine Kornabstufung bis 0,6 mm und den Korkmehlanteil lässt er sich gut ausziehen und in der Oberfläche fein bearbeiten. Anwendung Ein- oder mehrlagiger Oberputz im Innenbereich. Zusammensetzung Natur-Baulehm, gemischtkörniger gewaschener Sand 0-0,6 mm, Kork, Feinfasern. Korngruppe, Überkorngröße nach DIN 0/1, <2 mm. Fasern: Cellulosefasern. Korkmehl 0,2-0,6 Herkunftsland Deutschland Baustoffwerte Die Kennzahlen werden aktuell gemäß DIN 18947 ermittelt. Für vorläufige Abschätzungen, kontaktieren Sie uns gerne. Ergiebigkeit Ein 25 kg-Sack ergibt 18,5 l Putzmörtelfür 6,27 m2 D= 3 mm (kg Trockenmörtl/mm), 48 Sack/Pal. Lagerung Trockene kühle Lagerung unbegrenzt möglich. Mörtelbereitung Unter Zugabe von 7,9 l Wasser pro 25 kg Sack mit dem Motorquirl oder von Hand. In großen Mengen auch mit allen handelsüblichen Freifall-, Teller- und Trogzwangsmischern. Putzgrund Lehmputze haften nur mechanisch. Der Untergrund muss tragfähig, frostfrei, trocken, sauber, frei von Salzbelastung, ausreichend rau und saugfähig sein. Cellco® Kork-Lehm-Unterputz muss durchgetrocknet sein. Ein Vornässen (Sprühnebel) des Untergrundes ist zum Verlängern der Bearbeitungszeit empfehlenswert. Verarbeitung Putzauftrag, Oberfläche Der Mörtel wird mit der Kelle aufgezogen oder mit der Putzmaschine angespritzt. Minimale und maximale Auftragsdicke 2 und 3 mm. Die Oberflächenstruktur ist abhängig vom Zeitpunkt der Bearbeitung und vom verwendeten Werkzeug. Grundsätzlich ist die Struktur um so feiner, je mehr der Putzmörtel zum Zeitpunkt der Oberflächenbearbeitung angezogen hat. Geriebene Oberflächen werden mit Schwamm-, Kunststoff- oder Holzreibebrettern hergestellt. Glatte Oberflächen werden durch die Nachbehandlung mit dem Glätter erreicht. Verarbeitungsdauer Da kein chemischer Abbindeprozess stattfindet, ist das Material abgedeckt über mehrere Tage verarbeitungsfähig. Ebenso lange kann es in Putzmaschinen und Schläuchen bleiben. Weiterbehandlung Der Anstrich ist mit der Grundierung DIE WEISSE (CLAYTEC) und CLAYFIX Lehm-Anstrich möglich. Cellco® Kork-Lehm-Feinputz ist ein sehr guter Untergrund für YOSIMA Lehm-Designputz. Arbeitsproben Untergrundeignung, Auftragsstärke und Oberflächenwirkung sind in jedem Fall anhand einer ausreichend großen Arbeitsprobe zu überprüfen. Reklamationsansprüche, die nicht aus werkseitigen Mischfehlern resultieren, sind ausgeschlossen. Weitere Informationen Datenblatt
Preis: 20.06 € | Versand*: 7.99 € -
conluto Lehm-Feinputz, trocken - 25 kg Sack
Anwendung: Einlagiger Feinputz im Innenbereich. Auf ebenen Flächen wie der Lehmbauplatte oder LehmUnterputz kann der Feinputz problemlos aufgebracht werden. Nach dem Auftrag der conluto Wand- und Deckengrundierung können auch andere Platten wie Gipskarton mit Lehm-Feinputz verputzt werden. Auf alten Lehm-Untergründen ist der Lehm-Feinputz nur nach vorheriger Begutachtung durch eine Fachperson zu verputzen. Maschineneinsatz unter Zugabe von Wasser mit allen handelsüblichen Freifall- und Zwangsmischern oder geschlossenen Putzmaschinensystemen (z. B. G4 u. G5). Eigenschaften / Zusammensetzung: Lehm-Feinputz trocken ist eine maschinengängige Fertigmischung nach DIN 18947. Er wird hergestellt aus: gemahlenem Baulehm, gemischt-körnigem Sand 0-0,5 mm und pflanzlichen Fasern. Ergiebigkeit: Ein 25 kg Sack Lehm-Feinputz ergibt ca. 17 l Putzmörtel. Diese Menge reicht bei einem Putzauftrag von 3 mm für ca. 6 m2 zu verputzende Fläche. 1000 kg ergeben 680 l Putzmörtel und reichen bei 3 mm Putzauftrag für ca. 240 m2. Lagerung: Bei trockener Lagerung kann das Material unbegrenzt aufbewahrt werden Weitere Informationen Datenblatt
Preis: 23.04 € | Versand*: 7.99 € -
Otterbein CAREMA Kalk Lehm Feinputz - 25 kg Sack
CAREMA® Kalk-Lehm-Feinputz ist ein werksgemischter Putzmörtel aus Natürlich Hydraulischem Kalk (NHL) nach EN 459-1, Natur-Baulehm sowie optimal aufeinander abgestimmten Kalkbrechsanden. Er verbindet auf ideale Weise die Vorzüge der natürlichen Baustoffe Kalk und Lehm und kann im Innenbereich, besonders im ökologischen Hausbau sowie in der Denkmalpflege eingesetzt werden. Mit einem Größtkorn bis 0,6 mm ist CAREMA® Kalk-Lehm-Feinputz als behaglich warmer Oberputz auf unseren CAREMA® Kalk-Lehm-Grundputz abgestimmt (2-lagiges Putzsystem für innen). CAREMA® Kalk-Lehm-Feinputz eignet sich hervorragend für Anstriche mit reinen Mineral- und Kalkfarben und als tapezierfähiger Untergrund. Dieses leistungsstarke Produkt ist hoch diffusionsoffen, wärmespeichernd und feuchte- und klimaregulierend. Zudem besticht das Produkt durch seine spannungsarmen Erhärtungsverlauf, was die Bildung von Rissen vermeidet. CAREMA® Kalk-Lehm-Feinputz bindet nachweislich Schadstoffe und unangenehme Gerüche. Durch seine natürliche Alkalität verhindert der CAREMA® Kalk-Lehm-Feinputz effektiv die Bildung von Schimmel. CAREMA® Kalk-Lehm-Feinputz ist vom Institut für Umwelt und Gesundheit (IUG) ausgezeichnet als 'Allergiker-freundliches Produkt' und vom Deutschen Institut für Nachhaltiges Bauen (DINB) eingestuft als 'Baubiologisch empfehlenswert'. Weitere Informationen Technisches Datenblatt
Preis: 15.12 € | Versand*: 7.99 € -
Hasit Kalk-Feinputz 160 i.S. a 25 kg
Hasit Kalkfeinputz 160: Der feine Putz für Ihr Zuhause Hasit Kalkfeinputz 160 ist ein feiner Dünnlagen-Filzputz für Innenräume, der sich ideal für hochwertige Oberflächen bei Renovierungen und Neubauten eignet. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen auf Deutsch: Eigenschaften: Naturweiß: Kalkweißer Farbton sorgt für ein helles und freundliches Raumklima. Hervorragende Verarbeitung: Einfaches Auftragen und Glätten für schnelles Arbeiten. Schönes Oberflächenbild: Feine Körnung ermöglicht glatte und ansprechende Oberflächen. Naturprodukt: Ohne synthetische Zusätze, ideal für ökologisches Bauen. Atmungsaktiv: Reguliert die Feuchtigkeit im Raum und sorgt für ein gesundes Wohnklima. Schimmelresistent: Kalk wirkt natürlich desinfizierend und reduziert die Schimmelgefahr. Geeignet für: Feinputz auf ebenen, tragfähigen, mineralischen Unterputzen (P II und P III) im Innenbereich. Wände und Decken in Wohnräumen, Schlafzimmern, Bädern, Küchen etc. Nicht geeignet für Fliesenbeläge oder schwere Tapeten. Technische Daten: Korngröße: 0-0,5 mm Verbrauch: ca. 1,2 kg/m2 pro mm Schichtdicke Druckfestigkeit: CS I nach DIN EN 998-1 Wasserdampfdurchlässigkeit: μ-Wert = 5 Brandverhalten: A1 Verarbeitung: Untergrund vorbereiten: Der Untergrund muss sauber, trocken, tragfähig und frei von Staub und Fett sein. Stark saugende Untergründe vorher mit Wasser vornässen. Material anmischen: Hasit Kalkfeinputz 160 mit sauberem Wasser im Mischverhältnis 1 : 3 (Gewichtsteile) anrühren. Auftragen: Den Putzmörtel mit der Kelle oder dem Putzgerät gleichmäßig aufziehen und glätten. Schichtdicke max. 2 mm. Nachbehandlung: Den Putz feucht halten und vor direkter Sonneneinstrahlung und Zugluft schützen. Wichtige Hinweise: Vor Gebrauch stets das technische Merkblatt und Sicherheitsdatenblatt beachten. Tragen Sie bei der Verarbeitung geeignete Schutzkleidung, Handschuhe und Augen-/Gesichtsschutz. Kalk kann reizend wirken. Haut- und Augenkontakt vermeiden.
Preis: 8.98 € | Versand*: 7.99 €
-
Was kostet Feinputz?
Feinputz ist ein hochwertiger Putz, der für glatte und feine Oberflächen verwendet wird. Der Preis für Feinputz kann je nach Hersteller, Qualität und Menge variieren. Es ist wichtig, verschiedene Angebote einzuholen und Preise zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden. Zudem können auch zusätzliche Kosten für die Vorbereitung der Untergründe und das Auftragen des Feinputzes anfallen. Insgesamt hängt der Preis für Feinputz also von verschiedenen Faktoren ab.
-
Wann Feinputz auftragen?
Wann Feinputz aufgetragen wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst muss der Untergrund vorbereitet und geglättet werden, um eine gleichmäßige Oberfläche zu gewährleisten. Anschließend sollte die Luftfeuchtigkeit und Temperatur in der Umgebung berücksichtigt werden, da dies die Trocknungszeit des Feinputzes beeinflussen kann. Es ist wichtig, den Feinputz in einem Arbeitsgang gleichmäßig aufzutragen, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu erzielen. Zuletzt sollte der Feinputz ausreichend Zeit zum Trocknen haben, bevor weitere Schichten oder Dekorationen aufgetragen werden.
-
Welchen Feinputz verwenden?
Welchen Feinputz verwenden Sie für Ihr Projekt? Es gibt verschiedene Arten von Feinputz, wie z.B. mineralischen Feinputz, Silikatputz oder Silikonharzputz. Jeder Feinputz hat unterschiedliche Eigenschaften und Anwendungsbereiche. Ist Ihnen besonders wichtig, dass der Feinputz diffusionsoffen ist oder eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse aufweist? Welche Optik möchten Sie erzielen - glatt, strukturiert oder vielleicht sogar mit einem speziellen Effekt? Lassen Sie sich am besten von einem Fachmann beraten, um den passenden Feinputz für Ihr Vorhaben auszuwählen.
-
Wie Feinputz auftragen?
Um Feinputz aufzutragen, müssen zuerst die Untergründe vorbereitet werden, indem sie sauber, trocken und frei von Staub und Schmutz sind. Dann wird der Feinputz mit einer Kelle oder einem Spachtel in einer gleichmäßigen Schicht auf die Wand aufgetragen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass der Feinputz gleichmäßig verteilt und glatt gestrichen wird. Nach dem Auftragen muss der Feinputz ausreichend trocknen, bevor er weiter bearbeitet oder gestrichen werden kann. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen und bei Bedarf einen Fachmann hinzuzuziehen.
Ähnliche Suchbegriffe für Feinputz:
-
Nagyszalanczy, Sandor: Werkstatthilfen selber bauen
Werkstatthilfen selber bauen , Jeder Holzwerker, der das Anfängerstadium hinter sich hat, steht regelmäßig vor dem Problem, dass man neben all den schönen Werkzeugen und Maschinen auch noch Vorrichtungen braucht, welche das Werkzeug führen, das Werkstück halten oder ähnliches. Sei es, weil man damit Zeit spart, Genauigkeit oder Reproduzierbarkeit erreicht oder weil ein bestimmter Arbeitsgang anders gar nicht auszuführen wäre. Manchmal ist es auch nicht so eindeutig, was geführt und was gehalten werden muss: Werkstück oder Werkzeug? In dieser umfangreichen Darstellung wird das Problem systematisch, aber stets ganz praktisch angegangen. Es finden sich zum einen sehr viele Anwendungsbeispiele. Jeder Holzwerker wird hier auf zahlreiche Anregungen stoßen. Durch die Vielzahl der detailliert bebilderten Lösungen (über 850 Fotos und Zeichnungen!) ergibt sich aber auch ein Blick für eigene Lösungen. Zu vielen Problemen existieren grundlegende Lösungsansätze, die dann auf das individuelle Problem übertragen werden können. Genau dazu versetzt Sie dieses Buch in die Lage. , >
Preis: 44.00 € | Versand*: 0 € -
Mittelalterliche Möbel selber bauen (Diehl, Daniel)
Mittelalterliche Möbel selber bauen , Detaillierte Anweisungen mit Zeichnungen und Materiallisten zum Nachbau historische Möbelstücke und Einrichtungsgegenstände. Der ambitionierte Mittelalter-Freund findet in diesem Buch Baupläne für 16 Originalstücke aus dem 12. bis 16. Jahrhundert (z.B. Tisch, Bett, Truhe und vieles mehr). Jeder Fertigungsschritt wird genau beschrieben und dargestellt. Der Autor verzichtet weitegehend auf historische Fertigungsmethoden - zugunsten der Machbarkeit und damit ganz im Sinne des Selber-erleben-könnens, wie die DragonSys - Lebendiges Mittelalter-Reihe es versteht. Bei jedem der dargestellten Stücke handelt es sich um ein museales Original (Die Standorte sind im Anhang angegeben). Die Zeichnungen wurden von Lina Barz anhand der Originale angefertigt und vermitteln einen sehr guten Eindruck des fertigen neuen Möbelstücks, ohne, wie z.B. eine Fotografie es würde, alt zu wirken Zu jeder Beschreibung gehört zudem eine exakte, tabellarische Materialliste, die alle benötigten Teile enthält. Übersichtliche Planskizzen helfen bei der Herstellung des eigenen Traummöbels. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 200303, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: DragonSys#I#, Autoren: Diehl, Daniel, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Abbildungen: Mit Abb., Fachschema: Mittelalter~Möbel - Mobiliar, Fachkategorie: Hobbys, Rätsel und Spiele~Möbeldesign~Haus: Wartung und Instandhaltung, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Heimwerken/Do it yourself, Fachkategorie: Europäische Geschichte: Mittelalter, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: G & S Verlag, Verlag: G & S Verlag, Verlag: Stdler-Ley, Stefan, Länge: 266, Breite: 191, Höhe: 17, Gewicht: 483, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 € -
Vom Bauen mit erneuerbaren Materialien
Vom Bauen mit erneuerbaren Materialien , Unsere gebaute Umwelt sozial, ökonomisch und ökologisch gerecht zu gestalten, ist eine große gesellschaftliche Verantwortung für alle Planerinnen und Planer. Wie gelingt es, der Ressourcenknappheit im Bauwesen zu begegnen und zu einer vollständigen Kreislaufwirtschaft zu gelangen? Diesen wichtigen Fragen widmen sich internationale Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis mit einem besonderen Augenmerk auf erneuerbare Baumaterialien. Neben traditionellen Baustoffen wie Holz und Lehm beschreiben sie auch eine Vielzahl innovativer biobasierter Materialien und Bauprodukte und betrachten deren Leistungsfähigkeit. Ihre Visionen und Ideen skizzieren, wie Biomaterialien in Gebäuden und Konstruktionen zum Einsatz kommen können. Projektbeispiele bieten Inspirationen für das eigene Planen und Bauen. Eine Sammlung ausgewählter Materialbeispiele veranschaulicht die besondere Ästhetik und Wertigkeit von Bauteilen aus gesäten, gezüchteten und geernteten Ressourcen. Kreislaufgerechte biologische Materialien müssen zur Bewahrung unserer Lebensgrundlage viel mehr in den Fokus rücken. Die positiven Anreize und Denkanstöße in diesem Buch zeigen mögliche Wege zum Bauen im Einklang mit der Natur. , >
Preis: 79.00 € | Versand*: 0 € -
Moses PhänoMINT - Kaleidoskop selber basteln
PhänoMINT – Das bedeutet: Phänomenale Experimente für neugierige Entdecker*innen im Schulkindalter. Große Themengebiete wie Mathe Informatik Naturwissenschaft und Technik werden spielerisch leicht vermittelt. Durch aktives Erleben und Experimentieren kommen die Kinder den naturwissenschaftlichen Phänomenen unseres Alltags auf die Spur – großer Aha-Effekt inklusive. Beim Blick durch ein Kaleidoskop sind viele bunte Muster zu sehen – doch wie kommen diese zustande? Mit diesem Kaleidoskop zum selber Basteln können die wissenschaftlichen Grundlagen hinter den schönen Effekten im Detail entdeckt werden. Das Set bietet alles was man für den Bau eines Kaleidoskops braucht inklusive farbenfroher Papiere zum Bekleben mit denen die Pappröhre individuell gestaltet werden kann. Kinder können spielerisch ausprobieren wie durch Spiegelung und Symmetrie die bunten Perlen und Einlegescheiben die funkelnden Pailetten und das verspiegelte Papier im Kaleidoskop wundervolle Formen und Farben erzeugen. Spannender Bastelspaß zum Staunen – perfekt als Geschenk für neugierige Kinder und junge Forscher*innen!Inhalt: - Röhre aus Pappe- 3 transparente Aufsätze- verspiegeltes Papier- bunte Einlegescheiben- 2 farbenfrohe Papiere zum Bekleben des Kaleidoskops- viele bunte Perlen und Pailetten- 1 Pinzette aus Kunststoff- 1 Aufbewahrungsbox+ inklusive spannender Informationen zu den Prinzipien eines Kaleidoskops im Inneren der Verpackung+ aus Pappe
Preis: 9.71 € | Versand*: 4.90 €
-
Wie macht man Feinputz?
Um Feinputz herzustellen, mischt man zunächst Kalkputz mit feinem Sand und Wasser in einem Eimer oder einer Schubkarre. Anschließend wird die Mischung gründlich verrührt, bis eine homogene Konsistenz erreicht ist. Der Feinputz wird dann mit einer Kelle oder einem Glätter auf die vorbereitete Wand aufgetragen und gleichmäßig verteilt. Nach dem Trocknen kann der Feinputz je nach Bedarf noch geschliffen oder poliert werden, um eine glatte Oberfläche zu erhalten.
-
Welchen Feinputz für innen?
Welchen Feinputz für innen? Bei der Auswahl des richtigen Feinputzes für den Innenbereich ist es wichtig, auf die gewünschte Optik und die Anforderungen an die Oberfläche zu achten. Es gibt verschiedene Arten von Feinputzen, die sich in ihrer Körnung und Struktur unterscheiden. Ein feiner Feinputz eignet sich besonders gut für glatte und gleichmäßige Oberflächen, während grobere Feinputze eine rustikalere Optik erzeugen. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass der Feinputz für den Innenbereich geeignet ist und über eine gute Haftung auf dem Untergrund verfügt. Vor dem Auftragen des Feinputzes ist es ratsam, den Untergrund sorgfältig vorzubereiten und gegebenenfalls zu grundieren, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
-
Was ist ein Feinputz?
Was ist ein Feinputz? Ein Feinputz ist eine dünn aufgetragene Schicht aus Putzmaterial, die auf Wänden oder Decken aufgetragen wird, um eine glatte und gleichmäßige Oberfläche zu erzielen. Feinputz wird häufig verwendet, um Unebenheiten oder Risse in der Wand zu kaschieren und eine optimale Grundlage für weitere Oberflächenbehandlungen wie Anstriche oder Tapeten zu schaffen. Feinputz kann aus verschiedenen Materialien wie Kalk, Gips oder Zement bestehen und ist in verschiedenen Körnungen erhältlich, je nach gewünschtem Finish. Die Anwendung von Feinputz erfordert eine sorgfältige Vorbereitung der Oberfläche und eine präzise Ausführung, um ein professionelles Ergebnis zu erzielen.
-
Was sind die geeigneten Werkzeuge und Materialien für das Auftragen von Feinputz an Wänden?
Für das Auftragen von Feinputz an Wänden werden in der Regel eine Kelle, eine Glättekelle und ein Glättschwamm benötigt. Als Materialien werden Feinputz, Grundierung, eventuell Haftbrücke und Wasser verwendet. Zudem sind Handschuhe, Schutzbrille und eine Schutzmaske empfehlenswert.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.